Der letzte Läufer – Informationsethik auf dem Internet Governance Forum 2012...
von Theresa Züger Luciano Floridi, Unesco Chair für Informations- und Computerethik, gibt der Rolle der Ethik im fortschreitenden Medienwandel eine treffendes Sinnbild. Sie sei wie ein Wettkampf von...
View ArticleInternet Exchange Points sollen die Netzentwicklung beschleunigen
von Uta Meier-Hahn »Es gibt keinen effizienteren Weg, die Internet-Infrastruktur eines Landes zu verbessern, als Internet Exchange Points.” - Michael Kende beim Internet Governance Forum 2012...
View ArticlePodcast: John Hartley “Wikipedia und Minderheitensprachen”
Am 28.01.2012 war Prof. Dr. DLitt. John Hartley zu Gast im Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, um einen öffentlichen Vortrag über Wikipedia und Minderheitensprachen zu...
View ArticleEU-Kommission veröffentlicht Experten-Bericht zum Internet of Things
von Uta Meier-Hahn Worauf muss Politik achten, wenn immer mehr Objekte mit dem Internet verbunden werden? Die Europäische Kommission veröffentlichte Ende Februar den Abschlussbericht der Expertengruppe...
View ArticleSeminar an der HU: “Everything is a remix?”
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ein interdisziplinäres Seminar mit dem...
View ArticleAusschreibung: Studentische Hilfskraft für Internet Policy & Governance
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht für den Forschungsbereich Internet Policy & Governance zum 15. August 2013 eine studentische Hilfskraft (60...
View ArticleVon Serienaktivisten und Sockenpuppen: Twitterhashtags als politische Sprach-...
von Cornelius Puschmann Verursacht das Internet Revolutionen? So wird es häufig vereinfachend dargestellt — im Diskurs um den «arabischen Frühling» ebenso wie im Zusammenhang mit Stuttgart 21 oder der...
View ArticleBlack Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?
Unter der Oberfläche des Internets brodelt es. Netzbetreiber, Internet-Zugangsanbieter, Content Delivery Networks und netzwerkaffine Inhalteanbieter ringen um die beste Position, um mit...
View ArticleAusschreibung: WiMi für Imitation und Innovation in der Games-Branche
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht für den Forschungsbereich Internet Policy & Governance zum 01. November 2013 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in...
View ArticleCory Doctorow im Interview mit Kaja Scheliga und Theresa Züger
"Science fiction writers who try to predict the future are like cocaine dealers who take their own coke, it is a dangerous amusement to try and predict the future." - Cory Doctorow im Interview mit...
View ArticleWie die Infrastruktur des Internets verschwand und warum wir nach ihr suchen...
Bei all den verstörenden Hinweisen von Edward Snowden, die auf einen massiven Missbrauch unseres Vertrauens in die Internet-Infrastruktur hindeuten, gibt es doch einen positiven Aspekt: Fragen zur...
View ArticleDrei, zwei, eins, meins – das Internet in der politischen Ressortfalle.
«Stau auf der Datenautobahn!» Dieser Ausruf mutet ob seiner analogen Metaphorik für heutige Verhältnisse retrospektiv an und steht in einer Reihe mit ISDN und Volumentarifen. Doch offensichtlich ist...
View ArticleKonflikt der Konventionen? Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf den...
Die Nachricht verbreitete sich schnell: Netflix ist mit Comcast ein Verbindungsarrangement eingegangen. Der online Videodienst bezahlt jetzt den Internetzugangsanbieter, um seine großen...
View ArticleEuropa hat gewählt…
Europa hat gewählt – zumindest eine Minderheit von knapp 43 Prozent der rund 400 Millionen Wahlberechtigten. Rechnet man die Stimmen möglicher Protestwähler heraus, sinkt die effektive Wahlbeteiligung...
View ArticleNetzneutralität: Argumente-Inventur beim European Dialogue on Internet...
Während auf der großen politischen Bühne um den Fortbestand der EU gerungen wird, ließ sich am 12. Juni 2014 in Berlin ein schöner Europa-Moment erleben. In einem kleinen Saal im... MEHR
View ArticleDas Policy & Governance-Team beim Internet Governance Forum
In diesem Jahr engagierten sich so viele Forscherinnen und Mitarbeiter des Instituts beim Internet Governance Forum (IGF) wie noch nie. Bei der Veranstaltung der Vereinten Nationen treffen sich seit...
View ArticlePrivate Information – Open Debates @ ESRC 2014
Nachdem Rike Maier bereits einen Artikel zu dem dem Track »Pay Per Pixel« des diesjährigen Early Stage Researchers Colloquiums veröffentlicht hat, folgen nun Jörg Pohle und Ulrike Höppner und berichten...
View ArticleOn imitation and innovation in the games sector: From Pong to Ridiculous Fishing
Die Entwicklung von Computerspielen bewegt sich schon immer zwischen Imitation und Innovation. Schon das allererste wirtschaftlich erfolgreiche Spiel Pong war Gegenstand eines Konflikts: Atari als...
View ArticleInternet und Gesellschaft? Ein kleines Wort als Unterschied, der einen...
Welche erkenntnistheoretischen und forschungspraktischen Konsequenzen hat es, sich nicht nur für Internet und Gesellschaft als Forschungsfeld zu entscheiden, sondern diese Relationierung zweier...
View ArticleMultistakeholder as Governance Groups: New Study by Global Network of...
The Global Network of Internet and Society Research Centers (NoC) and the Berkman Center for Internet & Society at Harvard University are pleased to announce the release of a new... MEHR
View Article